Tauch-Club Stuttgart e.V.

Über uns

Du willst Tauchen lernen, Deine Tauchkenntnisse vertiefen, Kondition aufbauen, suchst Gleichgesinnte oder den sportlichen Wettkampf im Unterwasserrugby? Dann bist Du bei uns richtig! Wir bieten an 4 Abenden Trainingsmöglichkeiten in verschiedenen Stuttgarter Hallenbädern.

Kontakt

Home page: www.TauchClub-Stuttgart.de
Email: Kontakt


TagZeitenOrtGruppe
Montag20:45 - 22:30Sportbad Neckarparkfreies Training
Montag21:00 - 22:30Sportbad NeckarparkUnterwasserrugby
Donnerstag19:30 - 20:30Hallenbad Untertürkheimfreies Training
Donnerstag19:30 - 20:30Hallenbad UntertürkheimUnterwasserrugby Anfänger
Donnerstag20:30 - 22:00Hallenbad UntertürkheimUnterwasserrugby
Freitag19:30 - 20:15Hallenbad Sonnenberggeführtes Training
Freitag20:15 - 21:30Hallenbad Sonnenberggeführtes Training
Freitag20:15 - 21:30Hallenbad Sonnenbergfreies Training
Sonntag17:30 - 19:30Hallenbad Sonnenbergfreies Training
Sonntag17:30 - 19:30Hallenbad SonnenbergKinderschwimmen
Sonntag17:30 - 19:30Hallenbad SonnenbergUnterwasserrugby Anfänger

Für die Tauchausbildung verleihen wir die notwendige technisch Ausrüstung, wie Lungenautomat, Pressluftflasche, Rettungsweste. Tauchanzüge müssen eng sitzen um zu wärmen. Deswegen und aus hygienischen Gründen verleihen wir keine Tauchanzüge.

Zum Füllen der Pressluftflasche betreiben wir einen Kompressor.


Jahresbeitrag*AufnahmegebührArbeitsstunden**
Mitgliederkinder 10 bis 18 Jahre€ 33,-
Jugendliche bis 18 Jahre€ 66,-€ 25,-
Auszubildende ab 18 Jahre€ 84,-€ 65,-20
Familienangehörige€ 66,-20
Gäste Auszubildende€ 66,-
Gäste€ 84,-
Ordentliche Mitglieder€ 126,-€ 130,-20
Senioren€ 66,-

*   im ersten Jahr anteilige Monate, Kündigung immer zum Jahresende
** Arbeitsstunden in den ersten vier Mitgliedschaftsjahren

Tauchen

70% der Erde sind vom Wasser bedeckt - Tauche ein in eine stille, geheimnisvolle Welt!

Sporttauchen ist eine Freizeitbeschäftigung, bei der die körperliche Betätigung, Spaß und das Erleben der Unterwasserwelt im Vordergrund stehen. Grundsätzlich wird zwischen Gerätetauchen und Apnoetauchen ohne technische Hilfsmittel unterschieden, wobei Letzteres auch als Leistungssport betrieben wird. Sporttauchen unterliegt in einigen Ländern besonderen gesetzlichen Regelungen und bedarf einer besonderen Ausbildung sowie einer Genehmigung für den jeweiligen Tauchplatz.

Gerätetauchen bezeichnet das Tauchen mit künstlicher und autonomer Atemgasversorgung, im Gegensatz zum Apnoetauchen. Üblicherweise führt der Taucher ein Drucklufttauchgerät zur Atemgasversorgung mit sich. Es kann auch zwischen technischem Tauchen und normalem Sporttauchen unterschieden werden. Diese beiden Disziplinen haben teilweise unterschiedliche Regeln, Ausbildungen und Ausrüstungen. Beim Sporttauchen wird Druckluft oder Nitrox als Atemgas verwendet und nicht, wie mancher einer meint, reiner Sauerstoff. Meist wird zur Erhöhung der Sicherheit in einem Buddyteam oder einer kleinen Gruppe getaucht.

TagZeitenOrtGruppe
Montag20:45 - 22:30Sportbad Neckarparkfreies Training
Donnerstag19:30 - 20:30Hallenbad Untertürkheimfreies Training
Freitag19:30 - 20:15Hallenbad Sonnenberggeführtes Training
Freitag20:15 - 21:30Hallenbad Sonnenberggeführtes Training
Freitag20:15 - 21:30Hallenbad Sonnenbergfreies Training
Sonntag17:30 - 19:30Hallenbad Sonnenbergfreies Training
Sonntag17:30 - 19:30Hallenbad SonnenbergKinderschwimmen

Unterwasserrugby

1 Ball - 2 Mannschaften - 3 Dimensionen - das ist Unterwasserrugby!

Im Gegensatz zu anderen Ballsportarten können die Spieler im Unterwasserrugby alle drei Dimensionen für ihre Bewegung nutzen. Spieler können sich nicht nur wie beim Fußball, Handball, Basketball usw. vorne, hinten, rechts und links anbieten, sondern zusätzlich auch über und unter dem Ballführer. Das gibt dem ganzen Spielgeschehen einen eigenen Reiz und führt selbst bei erfahrenen Spielern noch zu Pannen.

Wer Unterwasserrugby nicht nur als Trainingsergänzung betreiben möchte, kann sich als Mitglied eines unserer Unterwasserrugby-Teams im sportlichen Wettkampf messen. Wir haben Teams in der 1.ten Bundesliga und in der Landesliga Baden-Württemberg.

Der Ball im Unterwasserruby ist mit Salzwasser gefüllt. Dadurch sinkt er im Wasser mit ca. 1 Meter / Sekunde. Zwei Körbe auf dem Beckengrund sind die Tore. Sie haben etwa den Durchmesser eines Basketballkorbs. Ein Ligaspiel geht 2 x 15 Minuten effektive Spielzeit, d.h. bei jeder Spielunterbrechung wird die Uhr angehalten. Das Spielfeld ist der tiefe Teil eines Schwimmbeckens oder ein Sprungbecken.

Jede Mannschaft besteht aus mindesten 6 Spielern im Wasser. Zusätzlich können bis zu 6 weitere Spieler am Beckenrand auf Ihren Einsatz warten. Sie wechseln fliegend ein, ähnlich wie beim Eishockey. Sobald ein Spieler das Wasser verlassen hat, kann der nächste hinein.

Unter Beachtung von ein paar Grundregeln kann man an einem Unterwasserrugbytraining teilnehmen:

  • nur der ballbesitzende Spieler darf angefasst werden und kann seinerseits Gegner festhalten
  • kratzen, beissen, schlagen, treten ist nicht erlaubt
  • den Korb kann man mit der Körper abdecken, dabei darf man sich aber weder darin verkeilen noch daran festhalten
  • der Ball darf nicht aus dem Wasser gehoben werden

Die kompletten Regeln findet man im Download-Bereich der VdST-Webseiten.


Jeder, der körperlich gesund ist, kann Unterwasserrugby spielen! Gewicht spielt im Wasser nur eine untergeordnete Rolle. Die benötigte Luft, Ausdauer und Erfahrung erwirbt man sich relativ schnell. Dem Beginn einer Unterwasserrugbykarriere steht nichts im Weg!


TagZeitenOrtGruppe
Montag21:00 - 22:30Sportbad NeckarparkUnterwasserrugby
Donnerstag19:30 - 20:30Hallenbad UntertürkheimUnterwasserrugby Anfänger
Donnerstag20:30 - 22:00Hallenbad UntertürkheimUnterwasserrugby
Sonntag17:30 - 19:30Hallenbad SonnenbergUnterwasserrugby Anfänger

Downloads & Links

Formulare

Links

Tauchverbände

Unsere Ausbildung wird international anerkannt, weil wir nach den Standards nationaler und internationaler Tauchverbände ausbilden.

Trainingsstätten

Wir nutzen die Frei- und Hallenbäder der Stadt Stuttgart für unser Training.

Tauchen & Gesundheit

Registrieren

Du willst uns unverbindlich kennen lernen? Dann registriere Dich!

Nach erfolgreicher Registrierung kannst Du 6 Wochen unsere Trainingsangebote ausprobieren. Du mußt nur